Glyzerin

Glyzerin
Glyzerin Sn (Bestandteil der natürlichen Fette) per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. glycérine f., einer Neubildung zu gr. glykerós "süß" neben gr. glykýs "süß". So benannt durch den französischen Chemiker Chevreul (1823). Entdeckt wurde das Glycerin von dem schwedischen Chemiker Scheele, der es (auf deutsch) wegen seines Geschmacks als Ölsüß bezeichnete. Glycerin ist eine Lehnübertragung dazu.
   Ebenso nndl. glycerine, ne. glycerin(e), nfrz. glycérine, nschw. glycerin, nnorw. glyserin, nisl. glyserín; Lakritze.
Cottez (1980), 168. griechisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glyzerin [1] — Glyzerin C3H8O3, rein eine farblose, süß schmeckende, schwer bewegliche Flüssigkeit von neutraler Reaktion, die in der Winterkälte unter Umständen krystallisiert. Es fühlt sich schlüpfrig wie Oel an und bringt auf der Haut, besonders auf den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glyzerin [3] — Glyzerin. Die Fette geben unter normalen Verhältnissen bei der Spaltung neben Fettsäuren Glyzerin als nahezu ausschließliches Spaltungsprodukt; dagegen haben die in der Kriegszeit verfügbaren Fette nicht mehr ausschließlich Glyzerin geliefert.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glyzerin — (v. griech. glykerós, »süß«, Glyzerylalkohol, Propantriol, Ölsüß, Scheelesches Süß) C3H8O3 oder CH2OH.CHOH.CH2OH findet sich (8–9 Proz.) mit fetten Säuren und Ölsäure verbunden in den Fetten und wird bei Verseifung der Fette und bei ihrer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glyzerin [2] — Glyzerin. Nach V. Landsberger [1] dürfte die Destillation des Glyzerins mit überhitztem Wasserdampf unter atmosphärischem Druck heute allgemein aufgegeben sein, da die Destillation im Vakuum bedeutend bessere Resultate ergibt. Die Destillation… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glyzerin — Glyzerin: Der Name des dreiwertigen Alkohols, der in allen Fetten enthalten ist, wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. glycérine entlehnt, einer Bildung des französischen Chemikers E. Chevreul (1786–1889) zu griech. glykerós »süß« (zu glykýs… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Glyzerin — Glyzerin, Ölsüß, Scheelesches Süß, einfachster dreiwertiger Alkohol, in den Fetten an Fett und Ölsäure gebunden, entsteht immer bei der weingeistigen Gärung des Zuckers; fabrikmäßig aus den Ablaugen der Kerzen und Seifenfabrikation gewonnen.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Glyzerin — Strukturformel Allgemeines Name Glycerin Andere Namen Glycerol 1,2,3 Propantriol …   Deutsch Wikipedia

  • Glyzerin — Gly|ze|rin 〈n. 11; unz.; Chem.〉 dreiwertiger aliphatischer Alkohol, sirupartige, wasseranziehende, farblose Flüssigkeit von süßem Geschmack; oV 〈fachsprachl.〉 Glycerin; Sy Ölsüß [zu grch. glykeros „süß“] * * * Gly|ze|rin, Glycerin, das; s, e [frz …   Universal-Lexikon

  • Glyzerin — Gly·ze·ri̲n das; s; nur Sg; eine Substanz, die in allen Fetten enthalten ist und aus der man Cremes, Salben und Sprengstoff (Nitroglyzerin) macht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Glyzerin — Gly|ze|rin 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 = Glycerin …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”